In den nächsten Tagen ist wieder Equal Pay Day und auch im Jahr 2013 sollten wir diesen Tag immer noch begehen. Dieser Tag ist jedoch kein Grund zum Feiern! An diesem Datum haben Frauen endlich genau so viel Geld verdient wie Männer bereits bis zum 31.12. des Vorjahres verdient hatten. Der Equal Pay Day fällt 2013 auf den 21. März. Knapp 3 Monate, oder genau 80 Tage, müssen Frauen also länger arbeiten, weil sie durchschnittlich 23 Prozent weniger Lohn als Männer erhalten.
Anlässlich dessen erklärt Theresa Jakuszeit, Koordinatorin des Landesarbeitskreises für Gleichstellung und Zukunft der Jusos Sachsen- Anhalt: „Die Gleichstellung der Geschlechter stagniert in Deutschland seit Jahrzehnten. Wir müssen endlich gegen diese Entgeltdifferenz wirksam vorgehen, die auf mittel- und unmittelbare Weise durch Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts hervorgerufen wird."
Frauen verdienen seit Jahren durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer. Selbst bei gleicher Qualifizierung, gleichem Beruf und gleichem Alter erhalten Frauen noch rund 7 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Typische „Frauenberufe" werden obendrein deutlich schlechter bezahlt als anerkannte „Männerberufe". Außerdem können viele Frauen durch die Verpflichtungen der Familie, die in unserer Gesellschaft immer noch ungerecht verteilt sind, nur in Teilzeit arbeiten. Das hat zur Auswirkung, dass sie ihren Lebensunterhalt oftmals nicht allein erwirtschaften können und im Alter eine geringere Rente erhalten.
Bereits 1988 wurde der Equal Pay Day in den USA ins Leben gerufen, um auf die hohe Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Seit 2008 wird der Tag auch in Deutschland jährlich begangen.