2014 können die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt wieder ihre kommunalen Vertreter wählen. Um auch zukünftig die gute Arbeit der sozialdemokratischen Fraktionen auf kommunaler Ebene sicher zu stellen, luden die sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Sachsen-Anhalt und der SPD-Landesverband kommunalpolitisch interessierte Jusos zu dem Projekt "30 unter 30 - Gemeinsam vor Ort gestalten" ein. Das Projekt bot den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich in einem breiten Themenspektrum auf die Aufgaben in der Kommunalpolitik vorzubereiten.
„Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Referenten, sowie der Seminarleitung, die zum erfolgreichen Ablauf des Seminars beigetragen haben. Es war für uns alle eine wertvolle Erfahrung, die wir für unsere zukünftige politische Arbeit nutzen werden. Außerdem möchten wir das gelernte auch in unseren Stadtverband tragen und so vielen die Chance geben von dem Projekt zu profitieren" so der Vorsitzende des Juso-Stadtverbandes Magdeburg Kai Dethloff.
An insgesamt drei Wochenenden qualifizierten sich die vier teilnehmenden Magdeburger Jusos in vielen Themenbereichen, die für eine erfolgreiche Kommunalpolitik notwendig sind. Von einem Grundkurs in Rhetorik über Kommunalrecht und Kommunalfinanzen bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit standen viele Themen auf der Tagesordnung. Zum Abschluss der Seminarreihe simulierten die Teilnehmenden eine Gemeinderatssitzung und konnten so praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit Geschäftsordnungen und Abläufen einer derartigen Sitzung sammeln.
Das Seminar wurde durch abendliche Kamingespräche mit PolitikerInnen wie Katrin Budde (SPD-Landesvorsitzende, Fraktionsvorsitzende) Kurt-Jürgen Zander (Oberbürgermeister von Köthen) oder Norbert Bischoff (Minister für Arbeit und Soziales) begleitet, bei denen auch kritische Themen wie Kinderförderungsgesetz (KiFöG) oder das Finanzausgleichsgesetz (FAG) diskutiert werden konnten.